Planen Sie Ihre eigene Veranstaltung.
Werden Sie Teil des "Orgeltags Westfalen 2024"! Sie können dabei Ihre Veranstaltung vor Ort nach Ihren Wünschen planen. Wir helfen Ihnen mit Ideen und Material für die Bewerbung.
Sie wissen nicht so ganz, ob sich Ihre Veranstaltungsidee eignet? Keine Idee ist zu klein, keine Orgel zu unspektakulär, keine Besucherzahl zu unbedeutend.
Der Orgeltag Westfalen setzt auf direkte Begegnung und Nähe, auf "Orgel zum Anfassen" und offene Türen. Dafür reicht allein Ihre Vision, unsere gemeindlichen Orgeln menschennah zu präsentieren. Das schaffen Sie!
Bei Fragen wenden Sie sich an orgeltag@kirchenmusik-westfalen.de.
Grußwort von Ministerin Ina Brandes
zum Orgeltag Westfalen 2024
Wie sieht eine Orgel von innen aus? Wie werden die großen Instrumente mit den berühmten „Orgelpfeifen“ gebaut? Wie klingt eine Orgel, wenn man sie – außerhalb des liturgischen Zusammenhangs – ganz bewusst hört? Wie entfaltet sich ihr Klang im Kirchenraum und wie spielt beides – Klang und Architektur – zusammen?
Diese und viele andere Fragen können Sie zum Orgeltag 2024 mitbringen und ganz sicher viele Antworten mit nach Hause nehmen. An ganz unterschiedlichen Orten Westfalens – in Kirchen, Orgelbauvereinen und -werkstätten, Klöstern oder privaten Wohnzimmer – können Sie das tun, was im Kirchenraum sonst in der Regel nicht möglich ist: Sie können der Orgel im wahrsten Sinne des Wortes nahekommen und die Kraft und musikalische Vielseitigkeit dieses Instruments erleben.
Kein anderes Bundesland in Deutschland verfügt über eine so vielfältige, pulsierende und dicht gewebte kulturelle Landschaft wie Nordrhein-Westfalen. In den vielen Metropolregionen ist die Kultur hier ebenso lebendig wie in den ländlichen Räumen. Sie ist getragen von dem Engagement, der Energie und Kooperation der vielen Akteurinnen und Akteure und als Land setzen wir uns mit großer Überzeugung dafür ein, diese einzigartige Kulturszene sicher für die Zukunft aufzustellen.
Mit seinen Angeboten für die ganze Familie ist der Orgeltag Westfalen Teil dieses vielfältigen kulturellen Angebots und ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft über die Ausgabe 2024 übernommen.
Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und dem Publikum viele spannende Entdeckungen.
Ina Brandes
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Eindrücke vom Orgeltag 2021
Im folgenden Video sehen Sie besondere Momente aus dem Jahr 2021.
Wo passiert was?
Sie wollen sich mit anderen Veranstaltenden in Ihrer Nähe zusammentun? Oder Sie suchen die Veranstaltung, die am besten auf Ihre Bedürfnisse als Besucher*in abgestimmt ist?
Auf dieser Karte sehen Sie alle Veranstaltungen, die schon vorgemerkt sind.
FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM